So importieren Sie eine GPX-Datei in Google Maps: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie einen GPX-Track von einer Wanderung oder Radtour haben, erfahren Sie hier genau, wie Sie diesen GPX mit einfachen Anweisungen in Google Maps anzeigen können.

Ja, Sie können GPX-Dateien in Google Maps importieren! Egal, ob Sie einen Wanderweg heruntergeladen, eine Fahrradrunde aufgezeichnet oder eine GPX-Datei von einem Freund erhalten haben, dieser Leitfaden zeigt Ihnen genau, wie Sie GPX in Google Maps anzeigen können. Wir decken zwei einfache Methoden ab, um Ihre GPS-Tracks auf die leistungsstarke Kartenplattform von Google zu bringen.

Was Sie vor dem Start benötigen

Bevor wir mit dem Importprozess beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:

  • Ein Google-Konto (für die Nutzung von Google My Maps)
  • Zugang zu einem Computer (Google My Maps funktioniert am besten auf dem Desktop)
  • Ihre GPX-Datei bereit auf Ihrem Gerät

Wichtiger Hinweis: Obwohl Sie GPX-Tracks in Google Maps anzeigen können, ist es wichtig zu verstehen, dass Google Maps diese nicht automatisch in navigierbare Routen mit Sprachführung umwandelt. Sie sehen Ihren Track auf der Karte visualisiert, erhalten jedoch keine Sprachansagen.

Methode 1: Verwendung von Google My Maps (Web)

Google My Maps ist das benutzerdefinierte Kartenerstellungstool von Google, das Ihnen ermöglicht, GPX-Dateien direkt zu importieren. So geht's:

Schritt 1: Zugriff auf Google My Maps

Gehen Sie zu Google My Maps in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.

Schritt 2: Erstellen Sie eine neue Karte

Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "Neue Karte erstellen" oder das "+"-Symbol. Dies öffnet eine leere Kartenfläche, auf der Sie Ihre GPX-Daten hinzufügen können.

Schritt 3: Importieren Sie Ihre GPX-Datei

Suchen Sie das Ebenenfeld auf der linken Seite des Bildschirms. Unter "Unbenannte Ebene" klicken Sie auf "Importieren". Ein Dialogfeld erscheint, das Ihnen ermöglicht, Dateien von Ihrem Computer hochzuladen.

Screenshot of Google My Maps import dialog

Screenshot: Die Import-Schaltfläche in Google My Maps

Schritt 4: Wählen und Laden Sie Ihre GPX-Datei hoch

Klicken Sie auf "Datei von Ihrem Computer auswählen" und navigieren Sie zu dem Speicherort Ihrer GPX-Datei. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf "Öffnen". Google My Maps unterstützt GPX-Dateiformate direkt, sodass keine Konvertierung erforderlich ist.

Schritt 5: Konfigurieren Sie Ihren Import (Optional)

Google My Maps fragt Sie, welche Daten Sie zur Benennung Ihrer Orte verwenden möchten. Sie können aus den verfügbaren Attributen in Ihrer GPX-Datei wählen oder die Standardauswahl belassen. Klicken Sie auf "Weiter", wenn Sie bereit sind.

Schritt 6: Anzeigen Ihrer importierten GPX-Strecke

Nach dem Importieren erscheint Ihre GPX-Strecke auf der Karte. Google My Maps zoomt automatisch, um die gesamte Route anzuzeigen. Sie können nun Ihre GPX-Daten auf Google Maps sehen!

Schritt 7: Anpassen und Teilen (Optional)

Sie können Ihre Karte jetzt anpassen, indem Sie:

  • Die Streckenfarbe ändern, indem Sie auf das Farbeimer-Symbol klicken
  • Ortsmarkierungen entlang Ihrer Route hinzufügen
  • Ihre Karte teilen, indem Sie oben auf die Schaltfläche "Teilen" klicken

Methode 2: Verwenden von GPX2Maps (Einfachere Methode)

Wenn Sie eine schnellere, einfachere Möglichkeit suchen, GPX in Google Maps zu importieren, ohne durch mehrere Menüs zu navigieren, macht unser GPX2Maps-Tool den Prozess viel unkomplizierter:

Schritt 1: Besuchen Sie GPX2Maps

Gehen Sie zu GPX2Maps.com in Ihrem Webbrowser. Es ist keine Kontoerstellung oder Anmeldung erforderlich.

Schritt 2: Laden Sie Ihre GPX-Datei hoch

Im Upload-Bereich oben auf der Seite können Sie entweder Ihre GPX-Datei per Drag & Drop ablegen oder darauf klicken, um sie von Ihrem Computer auszuwählen.

Screenshot of GPX2Maps upload interface

Screenshot: Die einfache Upload-Oberfläche auf GPX2Maps

Schritt 3: Ihre Route sofort anzeigen

Nach dem Hochladen verarbeitet das GPX2Maps-Tool Ihre Datei sofort und zeigt Ihre Route auf einer Karte an. Es ist nicht nötig, durch mehrere Menüs zu navigieren oder Importeinstellungen zu konfigurieren!

Schritt 4: In Google Maps öffnen

Klicken Sie auf die Schaltfläche "In Google Maps öffnen", um Ihre Route in der vollständigen Google Maps-Oberfläche anzuzeigen. Dies funktioniert sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten.

Die GPX2Maps-Methode spart Ihnen im Vergleich zur Google My Maps-Methode erheblich Zeit und erfordert kein Google-Konto. Sie ist besonders nützlich, um GPX-Strecken schnell auf Google Maps anzuzeigen, ohne den gesamten Kartenerstellungsprozess durchlaufen zu müssen.

Fehlerbehebung bei häufigen GPX-Importproblemen

GPX-Datei wird nicht importiert

Wenn Ihre GPX-Datei nicht importiert wird, könnte sie zu groß oder nicht richtig formatiert sein. Versuchen Sie diese Lösungen:

  • Verwenden Sie ein GPX-Validierungstool, um Formatierungsfehler zu überprüfen
  • Teilen Sie große GPX-Dateien in kleinere Segmente auf (Google My Maps hat eine Größenbeschränkung)
  • Versuchen Sie den direkten GPX2Maps-Ansatz, der eine größere Vielfalt an GPX-Formaten verarbeitet

Kompatibilität der mobilen App

Die Google Maps Mobile App importiert keine GPX-Dateien direkt. Für die mobile Ansicht:

  • Führen Sie den Import zuerst auf dem Desktop mit einer der Methoden durch
  • Verwenden Sie auf dem Mobilgerät den Link von GPX2Maps oder greifen Sie auf Ihre gespeicherten My Maps zu
  • Stellen Sie sicher, dass Sie im selben Google-Konto angemeldet sind, wenn Sie My Maps verwenden

Fehlende Wegpunkte oder Streckendaten

Wenn Ihre importierte GPX-Daten fehlen:

  • Überprüfen Sie, ob Ihre GPX-Datei sowohl Tracks als auch Wegpunkte enthält (einige Importe priorisieren einen Typ)
  • Versuchen Sie, als eine andere Ebene in My Maps zu importieren
  • Verwenden Sie GPX2Maps, das die meisten Streckendetails während der Konvertierung bewahrt

Häufig gestellte Fragen zu GPX in Google Maps

Kann ich aus einer importierten GPX-Datei Abbiegehinweise erhalten?

Leider nein. Wenn Sie eine GPX-Datei in Google Maps importieren (über eine der Methoden), wird die Strecke nur visuell angezeigt. Google Maps wandelt dies nicht in navigierbare Abbiegehinweise um. Sie können Ihre Route auf der Karte sehen, erhalten jedoch keine automatische Sprachführung, die dem genauen GPX-Pfad folgt.

Kann ich meine GPX-Route nach dem Import bearbeiten?

In Google My Maps können Sie begrenzte Änderungen am Stil und Erscheinungsbild Ihrer importierten GPX-Strecke vornehmen, aber Sie können den tatsächlichen Pfad der Strecke nicht einfach ändern. Wenn Sie die Route selbst bearbeiten müssen, ist es besser, einen speziellen GPX-Editor vor dem Import zu verwenden.

Kann ich importierte GPX-Dateien offline in Google Maps verwenden?

Ja, aber mit Einschränkungen. Wenn Sie Ihre GPX mit My Maps importiert haben, können Sie diesen Bereich für die Offline-Nutzung in der Google Maps App herunterladen. Sie müssen jedoch die My Map zuerst online angesehen haben und im selben Google-Konto auf Ihrem Mobilgerät angemeldet sein.

Beginnen Sie noch heute mit der Nutzung Ihrer GPX-Dateien in Google Maps

Jetzt wissen Sie genau, wie Sie GPX in Google Maps mit zwei verschiedenen Methoden importieren. Während Google My Maps mehr Anpassungsoptionen bietet, bietet GPX2Maps ein viel schnelleres und unkomplizierteres Erlebnis.

Denken Sie daran, dass unabhängig davon, welche Methode Sie wählen, die GPX-Datei visuell auf der Karte angezeigt wird, jedoch keine automatische Turn-by-Turn-Navigation bietet. Sie können Ihre Strecke sehen und manuell folgen, während Sie alle anderen Vorteile der Google Maps-Plattform genießen.

Probieren Sie es selbst aus: Importieren Sie jetzt GPX in Google Maps

Bereit, Ihre eigenen GPX-Tracks auf Google Maps zu sehen? Probieren Sie es mit unserem kostenlosen GPX2Maps-Konverter aus - kein Konto erforderlich und es dauert nur Sekunden!

Konvertieren Sie jetzt Ihre GPX-Datei